
Glaubenssätze sind tief sitzende Meinungen oder Überzeugungen, die wir in Bezug auf uns selbst, andere Menschen oder bestimmte Situationen haben.
Jeder von uns hat Glaubenssätze, und zwar mehrere.
Es gibt positive und negative Glaubenssätze, bearbeiten möchten wir aber natürlich die negativen. Die, mit denen wir uns selbst im Weg stehen, die uns verletzen oder die unser Leben schwerer als nötig machen.
Tut mir leid, ich bin der Überzeugung, du kannst deine Glaubenssätze nicht auflösen. Aber: das ist auch gut so! Sie sind nämlich ein wichtiger Teil deiner Persönlichkeit. Daher transformiere ich mit dir deine Glaubenssätze, löse sie aber nicht auf.
In jedem Glaubenssatz, auch den vermeintlich negativen, steckt auch sehr viel Gutes. Da steckt Antrieb, Motivation, Stärke und Kraft drin.
Stell dir vor, ein Mensch hat den Glaubenssatz "Ich muss perfekt sein". Wenn wir den auflösen würden käme als Ergebnis raus "Es ist total egal, ob ich es gut oder schlecht mache.". Das ist ja nicht das Ziel.
Du transformierst deine Glaubenssätze so, dass du die negativen Auswirkungen deiner Haltung deutlich spürbar abschwächst, aber die positiven Auswirkungen behältst. Dadurch kannst du bewusster und freier je nach Situation entscheiden, was für dich passt. Mal braucht es den Perfektionismus - an anderer Stelle darfst du aber auch ein entspanntes Lass-mal-Fünfe-grade-sein wählen.
Und das gilt für alle Glaubenssätze: wir transformieren sie sehr bewusst und ganz gezielt, lösen sie aber nicht auf.
Ich empfehle, dass du zunächst einmal austestest, welche Glaubenssätze du hast. Selbst wenn du schon den einen oder anderen Glaubenssatz bei dir entdeckt hast, ist das ein guter Einstieg. Dabei erfährst du auch, welche unterschiedlichen Wirkweisen deine Glaubenssätze im Alltag haben. Das kann hilfreich sein, um die Glaubenssätze auszuwählen, mit denen du in die Bearbeitung starten möchtest.
Als nächstes solltest du die 3 Schritte der PIT-Methode kennenlernen, um sie selbst anzuwenden. Die 3 Schritte sind aufeinander abgestimmt und bauen aufeinander auf. Hierbei ist jeder der Schritte gleichermaßen wichtig, weil er ein anderes Ziel verfolgt und eine andere Wirkung auf deine Transformation hat. Die Wirksamkeit der aufeinander folgenden Schritte ist durch jahrelange Praxiserfahrung bestätigt.
Ich bin gerade dabei, einen Ratgeber zu schreiben, in dem die Methode genau erklärt wird. Der Plan ist, das Buch Ende 2025 rauszubringen - aber hey, keine Versprechen!
Ja, du kannst deine Glaubenssätze allein bearbeiten. Dich dafür fit zu machen ist mein ganz klares Ziel.
ABER ...
An sich selbst zu arbeiten ist nicht immer einfach. Vor allem, wenn es um tiefsitzende Hemmungen und Blockaden geht. Daher hilft dir ein klarer roter Faden, eine Anleitung, die dich Schritt für Schritt durch den Prozess führt.
Leider nehme ich zur Zeit keine Neukunden für ein 1:1 Coaching an.
Du bekommst aber trotzdem alle Unterstützung, die du brauchst.
Um die PIT-Methode in aller Ruhe kennenzulernen, erscheint demnächst mein Ratgeber "3 Schritte zu mehr Leichtigkeit". Darin stelle ich die 3 Schritte der PIT-Methode ausführlich vor.
Zu Schritt 1 und 2 gibt es pro Glaubenssatz gezielte Dokumente zur Unterstützung. Die findest und hier im PIT Shop. Ich erweitere das Angebot auch nach und nach um weitere Glaubensätze.
Mein Ziel ist es, dir mit der PIT-Methode ein Tool an die Hand zu geben, das du alleine und immer wieder anwenden kannst. Immer, wenn ein neuer Glaubenssatz auftaucht, bei dem du denkst, dass dein Leben durch eine gezielte Transformation leichter laufen könnte.
Und das kriegst du hin - wie ganz viele Klientinnen vor dir auch!
PIT steht zum einen für Permanent Inner Transformation. Denn genau das erreichst du, wenn du deine Glaubenssätze mit der PIT-Methode bearbeitest. Eine dauerhafte Veränderung deiner inneren Haltung und Wahrnehmung.
PIT steht aber auch für die 3 Schritte, die bei Anwendung der PIT-Methode durchlaufen werden.
P - Positiv hinterfragen
I - Innere Haltung neu formulieren
T - Trainieren und transformieren
Bei dem ersten Schritt Positiv hinterfragen geht es darum, den alten, hinderlichen Glaubenssatz so zu hinterfragen, dass er schon einmal deutlich "aufweicht". Du suchst also ganz gezielt nach Gegenbeweisen für diesen Glaubenssatz. Klingt einfach? Ist es nicht. Nicht, wenn es ein echter Glaubenssatz von dir ist.
Dort, wo du allein an deine Grenzen stößt, hilft dir meine Unterstützung "Positiv hinterfragen", die du im PIT Shop zu dem jeweiligen Glaubenssatz findest.
Im zweiten Schritt geht es darum, den Glaubenssatz durch eine neue, positive Haltung zu ersetzen.
Damit das gelingt und dieser Schritt auch seine wunderbare Wirkung entfaltet, bekommst du aber nicht irgendeine Standard-Lösung präsentiert. Im 2. Schritt schaust du dir deinen Glaubenssatz sehr genau an und erforschst, was für dich ganz individuell hinter diesem Satz steckt. Und genau dort setzt du an, um deine ganz persönliche neue Haltung zu formulieren.
Zu guter Letzt kommt es darauf an, die neue Haltung auch zu trainieren. Dein Gehirn, in dem deine alten Erfahrungen, sowie deine Verhaltens- und Gefühlsmuster gespeichert sind, ist kein Muskel. Aber Dank deiner neuronalen Plastizität kannst du es trainieren wie einen Muskel.
Klingt nach viel Arbeit - ist es aber gar nicht. Ich zeige dir, wie das Trainieren deiner neuen positiven Haltung ganz nebenbei läuft - und du trotzdem nach und nach die wunderbare Transformation deines Glaubenssatzes deutlich spürst.
Ich bemühe mich, nach und nach die unterstützenden Unterlagen für weitere häufige Glaubenssätze im Shop aufzunehmen. Aber es wird immer Glaubenssätze geben, die du nicht im Shop findest.
Suche im Shop nach einem Glaubenssatz, der deinem sehr ähnlich ist. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Dokumente dir auch bei deinem Glaubenssatz helfen. Tatsächlich ist der genaue Wortlaut des Glaubenssatzes selbst gar nicht so wichtig. In der Bearbeitung ist der Satz nur der Startpunkt. Du schaust dann vor allem danach, was für dich hinter diesem Satz steckt. Die Ideen und Vorschläge aus den unterstützenden Unterlagen für einen ähnlichen Glaubenssatz können dir da sehr gut als Anregung dienen.
Ansonsten freue ich mich auch immer über Anregungen, welcher Glaubenssatz in meinen Shop aufgenommen werden soll. Schreib mir gerne eine E-mail an mail@mareike-eggers.de. Ich schaue dann, ob und wie schnell ich den Glaubenssatz aufnehmen kann.
Hier findest du Antworten zu häufigen Fragen
Ist das Gesuchte nicht dabei?
Dann schreibe mich gerne an, ich helfe immer gerne weiter.